Navigation überspringen
Ev. Kirchengemeinde St. Marien - St. Nikolai
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

+ + +   Aussetzung aller GD für die Dauer des Lockdown und einer Gefährdung durch unsere Sozialkontakte   + + +

  • Startseite
  • Gottesdienste
    •  
    • Adventskalender
    •  
  • Gemeindekreise
    •  
    • Christenlehre
    • St. Martin
    • KiGo-Vorbereitungskreis
    • Konfirmanden
    • Bläserchor
    • Kantorei
    • WGT-Vorbereitungskreis
    • Gemeindekirchenrat
    • Gemeindebeirat
    • Seniorenkreis
    • Offene Kirche
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Jahresplanung
    •  
  • Nachrichten
  • Offene Kirche
    •  
    • ehem. Hofkanzel
    • Kirchenfenster
    • Skulpturen
    • Malereien
    • Orgel
    • Glocken
    •  
  • Stadtpfarrkirche
    •  
    • Die Ersterwähnung
    • Chronik der Pfarrer
    • Zahlen & Daten
    • Sanierungsarbeiten
    •  
  • Wunderblutkapelle
    •  
    • Die Kapelle
    • Das Wunderblut
    • Der Wallfahrtsort
    • Die Judenlegende
    • Die Bauphasen
    •  
  • Friedhof
  • Förderverein
  • Schnappschüsse
  • Gästebuch
  • Kontakt & Links
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Links
    •  
Gemeindebrief
 

Aktueller Gemeindebrief.

 
Wetter
 

Das Wetter in Beelitz.

 
 
Online-Bibel
 

Online-Bibel zum Lesen & Nachschlagen.

 
Losung des Tages
 
Losung für heute:

Die in ihrem Geist irren, werden Verstand annehmen, und die, welche murren, werden sich belehren lassen.
Jesaja 29,24

Wenn es jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern und ohne Vorwurf gibt; so wird sie ihm gegeben werden.
Jakobus 1,5

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Der Schutz des Lebens verpflichtet uns zum solidarischen Verzicht auf unsere Religionsfreiheit während des Lockdown!
14.02.2021 - 12:00 Uhr
Ev. Kirchengemeinde St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
 
[ mehr ]
 
 
Fotoalben
 
St. Martinsfest 2020
Konfirmation 2020
Unsere neue Kirchturmuhr
Reparatur der Kirchturmuhr beginnt
Adventskonzert am 2. So im Advent
St. Martinsfest auf dem Kirchplatz am 10.11.18
Konfirmandenfahrt in die Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Tangermünde
Double Beats
Spargelessen im Pfarrgarten - Saisonausklang
Kantorei-Rüste in Blankensee
500 Jahre Reformation
Gemeindeausflug Kloster Neuzelle & Schlaubetal
Sommerfest & Barbecue
Gemeindeausflug BBI & Beeskow
Sommerimpressionen
Don Kosaken - Konzert in der Stadtpfarrkirche
Konfirmation 2016
Gewölbeeinsichten
Weltgebetstag 2016
Besuch in der Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Werder
Stadtpfarrkirche Beelitz
Unsere Stadtpfarrkirche
Winterimpressionen
Barbecue mit Bläserchor
Brandenburgische Sommermusiken
Spargelfest
... unser Ausflug in den Bundestag
Konfirmation 2012
[ mehr ]
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail

Posaunenchor

09.10.2010
Vorschaubild zur Meldung: Posaunenchor
Lupe

Schon seit längerem beschäftigt sich der Gemeindekirchenrat von Beelitz mit dem Wunsch, die momentan etwas eingeschränkten musikalischen Aktivitäten neu zu entfalten. Doch dazu benötigt es Fachkenntnis und Menschen mit Freude an der Musik. Zumindest die Situation der Fachkenntnis könnte sich deutlich bessern. Denn wie der Zufall manchmal glücklich Raum nimmt, erhielt der Gemeindekirchenrat Kontakt zur Herrn Paul Ungureanu aus Marzahna; das ist ein Ortsteil von Treuenbrietzen. Herr Ungureanu ist teilweise festangestellt im Kirchenkreis Wittenberg /Mitteldeutsche Landeskirche als Posaunenchorleiter und auch beruflich anteilig tätig an der Musikschule in Wittenberg-Lutherstadt. Er ist verheiratet, hat 2 Kinder und gleichwohl sein Name vielleicht erst einmal zum Aussprechen etwas Übung benötigt, deutscher Staatsbürger mit reichlich Orchestererfahrung. All das hat den Gemeindekirchenrat nach einem direkten Gespräch im August im Pfarrhaus Beelitz dazu bewogen, mit Herrn Ungureanu eine Vereinbarung (Honorarvertrag) ab o1. Januar 2011 einzugehen. Bis dahin wollen wir intensiv die Zeit nutzen, um Werbung für dieses Musikprojekt zu machen.

Die Kirchengemeinde Beelitz vereinbart mit Herrn Ungureanu, daß er wöchentlich ab der 2. Januarwoche 2011 anbietet, im Pfarrhaus von Beelitz das Spielen auf der Trompete bzw. Posaune zu erlernen und dies mit Blick für den Aufbau eines neuen Posaunenchores in unserer Kirchengemeinde und Pfarrsprengel Beelitz.

 

Wichtig: Es soll sowohl die Möglichkeit bestehen, ganz von Null an, daß Spielen auf dem Instrument zu erlernen (Nachwuchsarbeit; evtl. sogar in Einzelunterricht) und aber auch die Möglichkeit bestehen, daß wer bereits etwas Trompete oder Posaune spielen kann, oder sogar schon sehr gut solch ein Instrument spielt, in einem neugegründeten Chor mitspielt. Also alt und jung, Anfänger und Profi sollen sich angesprochen fühlen zur musikalischen Mitarbeit.

Schön wäre natürlich, wenn sich auch Gemeindeglieder finden in Beelitz oder in der Umgebung von Beelitz wohnend, die dafür Interesse haben.

Der Nachwuchsunterricht bzw. die Proben im Posaunenchor sind für alle die sich anmelden kostenfrei.

Der Gemeindekirchenrat sieht es für sich als Aufgabe an, diese Kosten im Interesse des Entstehens eines neuen Posaunenchores aus dem Haushalt der Kirchengemeinde zu bezahlen. Die Instrumente werden gestellt, wer ein eigenes Instru-ment hat, kann und sollte es aber ruhig zu den wöchentlichen Proben ab Januar 2011 mitbringen.

Angesichts des Andrangs am Montag und am Freitag im Pfarrhaus zum Angebot der Musikschule, Gitarre und Klavier spielen zu lernen, und dieses Angebot ist kostenpflichtig, hofft der Gemeindekirchenrat, daß dieses kostenfreie Angebot in unserer Kirchengemeinde ab Januar 2010 vielleicht ebensolch reichlichen Zuspruch erfährt und zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich finden.

Es wäre schön, wenn dann eines Tages wieder zu den Festen der Kirchengemeinde oder den größeren Gottesdiensten des Pfarrspren-gels ein Posaunenchor musikalisch die Begleitung übernehmen kann.

Einen funktionstüchtigen Posaunenchor der durch das Jahr die GD begleitet und durch seine verschiedenen Einsätze das Gemeindeleben bereichert, sollte unser aller Ziel als Kirchengemeinde und Pfarr-sprengel Beelitz sein.

Jeder der ein wenig Zeit und Geduld aufbringen kann, schafft es auch ein Blechblasinstrument spielen zu lernen, und sich damit in der »Sprache der Engel«  seinen Mitmenschen zur Freude mitzuteilen.

Bitte melden Sie sich bzw. Ihre Kinder im Pfarramt Beelitz, Kirchplatz 1.

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Posaunenchor

zurück
Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum