Navigation überspringen
Ev. Kirchengemeinde St. Marien - St. Nikolai
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

+ + +   Aussetzung aller GD für die Dauer des Lockdown und einer Gefährdung durch unsere Sozialkontakte   + + +

  • Startseite
  • Gottesdienste
    •  
    • Adventskalender
    •  
  • Gemeindekreise
    •  
    • Christenlehre
    • St. Martin
    • KiGo-Vorbereitungskreis
    • Konfirmanden
    • Bläserchor
    • Kantorei
    • WGT-Vorbereitungskreis
    • Gemeindekirchenrat
    • Gemeindebeirat
    • Seniorenkreis
    • Offene Kirche
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Jahresplanung
    •  
  • Nachrichten
  • Offene Kirche
    •  
    • ehem. Hofkanzel
    • Kirchenfenster
    • Skulpturen
    • Malereien
    • Orgel
    • Glocken
    •  
  • Stadtpfarrkirche
    •  
    • Die Ersterwähnung
    • Chronik der Pfarrer
    • Zahlen & Daten
    • Sanierungsarbeiten
    •  
  • Wunderblutkapelle
    •  
    • Die Kapelle
    • Das Wunderblut
    • Der Wallfahrtsort
    • Die Judenlegende
    • Die Bauphasen
    •  
  • Friedhof
  • Förderverein
  • Schnappschüsse
  • Gästebuch
  • Kontakt & Links
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Links
    •  
Gemeindebrief
 

Aktueller Gemeindebrief.

 
Wetter
 

Das Wetter in Beelitz.

 
 
Online-Bibel
 

Online-Bibel zum Lesen & Nachschlagen.

 
Losung des Tages
 
Losung für heute:

Die in ihrem Geist irren, werden Verstand annehmen, und die, welche murren, werden sich belehren lassen.
Jesaja 29,24

Wenn es jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern und ohne Vorwurf gibt; so wird sie ihm gegeben werden.
Jakobus 1,5

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Der Schutz des Lebens verpflichtet uns zum solidarischen Verzicht auf unsere Religionsfreiheit während des Lockdown!
14.02.2021 - 12:00 Uhr
Ev. Kirchengemeinde St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
 
[ mehr ]
 
 
Fotoalben
 
St. Martinsfest 2020
Konfirmation 2020
Unsere neue Kirchturmuhr
Reparatur der Kirchturmuhr beginnt
Adventskonzert am 2. So im Advent
St. Martinsfest auf dem Kirchplatz am 10.11.18
Konfirmandenfahrt in die Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Tangermünde
Double Beats
Spargelessen im Pfarrgarten - Saisonausklang
Kantorei-Rüste in Blankensee
500 Jahre Reformation
Gemeindeausflug Kloster Neuzelle & Schlaubetal
Sommerfest & Barbecue
Gemeindeausflug BBI & Beeskow
Sommerimpressionen
Don Kosaken - Konzert in der Stadtpfarrkirche
Konfirmation 2016
Gewölbeeinsichten
Weltgebetstag 2016
Besuch in der Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Werder
Stadtpfarrkirche Beelitz
Unsere Stadtpfarrkirche
Winterimpressionen
Barbecue mit Bläserchor
Brandenburgische Sommermusiken
Spargelfest
... unser Ausflug in den Bundestag
Konfirmation 2012
[ mehr ]
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail

DA PACEM DOMINAE

12.05.2018
Vorschaubild zur Meldung: DA PACEM DOMINAE
Lupe

1618 - 1918 - 2018

DA  PACEM  DOMINAE

Der 30jährige Krieg mit all seiner Gewalt und der Verrohung des Menschen liegt 400 Jahre zurück. Für uns liegen die Schrecken des I. Weltkrieges, dessen Ende sich 2018 zum 100. jährt, und die Mord-industrie des II. Weltkrieges näher. Auch waren die Greul dieser beiden Kriege  dramatischer und schrecklicher. Und doch müssen wir fragen: Haben wir, haben Politik und Gesellschaft daraus gelernt?

In Europa gibt es seitdem mit der EU eine friedliche Ordnung. Was aber geschieht gerade in Syrien? Es erinnert in seiner Parallelität an die Ereignisse von vor 400 Jahren in Europa. Wieder sind Hegemonial-mächte mit ihren Interessen am Werk: Rußland, Amerika, der Iran, die Türkei, Saudi Arabien. Was für uns eine Explosion im Nachrichtenteil oder die Verschiebung von Grenzen auf Landkarten, trifft Menschen vor Ort existentiell. Es hat Grund, daß niemand der Streitenden Opferbilder frei gibt. 1618-1648: nur die Technologie des Tötens hat sich geändert. Die Eroberung von Rakka, Aleppo, Afrin, Homs oder Ost-Ghouta erinnern an die Belagerung Magdeburgs am 20. Mai 1631 durch den Feldherrn Tilly. Nach Schätzung von Historikern sind dabei 20.000 Menschen innerhalb von 10 Stunden barbarisch gestorben. Ein Zeitzeuge berichtet: »Der Untergang Magdeburgs sei schrecklicher gewesen, als es zu Troja, glaub‘ ich, zugegangen ist.« Es wurde als »apokalyptisch« empfunden; und das war es wohl auch.

2018 wollen wir uns darum im Jahresthema »DA PACEM DOMINAE« mahnend daran erinnern; Gewalt löst keine Konflikte.

Es beginnt am 20. Mai um 15 Uhr mit einer Vernissage zur Aus-stellungseröffnung von Heinrich G. Noé aus Schäpe im Thema »APOKALYPSE« in der Stadtpfarrkirche und wird am 27. Mai um 16 Uhr mit dem Konzert »PACEM« weitergeführt. Weitere themenbezogene Konzerte und GD folgen, (siehe Jahres-planung). Am o7. Oktober endet die Ausstellung mit  großem Abschlußkonzert zu »APOKALYPSE«. 

Wir hoffen sehr, daß Sie unser Jahresprogramm anspricht und freuen uns, Sie in unserer Ev. Stadtpfarrkirche zu Beelitz dazu begrüßen zu dürfen.

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: DA PACEM DOMINAE

Weitere Informationen:
Links
Ev. Stadtpfarrkirche St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
 
 
zurück
Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum