Navigation überspringen
Ev. Kirchengemeinde St. Marien - St. Nikolai
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

+ + +   Aussetzung aller GD für die Dauer des Lockdown und einer Gefährdung durch unsere Sozialkontakte   + + +

  • Startseite
  • Gottesdienste
    •  
    • Adventskalender
    •  
  • Gemeindekreise
    •  
    • Christenlehre
    • St. Martin
    • KiGo-Vorbereitungskreis
    • Konfirmanden
    • Bläserchor
    • Kantorei
    • WGT-Vorbereitungskreis
    • Gemeindekirchenrat
    • Gemeindebeirat
    • Seniorenkreis
    • Offene Kirche
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Jahresplanung
    •  
  • Nachrichten
  • Offene Kirche
    •  
    • ehem. Hofkanzel
    • Kirchenfenster
    • Skulpturen
    • Malereien
    • Orgel
    • Glocken
    •  
  • Stadtpfarrkirche
    •  
    • Die Ersterwähnung
    • Chronik der Pfarrer
    • Zahlen & Daten
    • Sanierungsarbeiten
    •  
  • Wunderblutkapelle
    •  
    • Die Kapelle
    • Das Wunderblut
    • Der Wallfahrtsort
    • Die Judenlegende
    • Die Bauphasen
    •  
  • Friedhof
  • Förderverein
  • Schnappschüsse
  • Gästebuch
  • Kontakt & Links
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Links
    •  
Gemeindebrief
 

Aktueller Gemeindebrief.

 
Wetter
 

Das Wetter in Beelitz.

 
 
Online-Bibel
 

Online-Bibel zum Lesen & Nachschlagen.

 
Losung des Tages
 
Losung für heute:

Die in ihrem Geist irren, werden Verstand annehmen, und die, welche murren, werden sich belehren lassen.
Jesaja 29,24

Wenn es jemandem unter euch an Weisheit mangelt, so bitte er Gott, der jedermann gern und ohne Vorwurf gibt; so wird sie ihm gegeben werden.
Jakobus 1,5

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Der Schutz des Lebens verpflichtet uns zum solidarischen Verzicht auf unsere Religionsfreiheit während des Lockdown!
14.02.2021 - 12:00 Uhr
Ev. Kirchengemeinde St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz
 
[ mehr ]
 
 
Fotoalben
 
St. Martinsfest 2020
Konfirmation 2020
Unsere neue Kirchturmuhr
Reparatur der Kirchturmuhr beginnt
Adventskonzert am 2. So im Advent
St. Martinsfest auf dem Kirchplatz am 10.11.18
Konfirmandenfahrt in die Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Tangermünde
Double Beats
Spargelessen im Pfarrgarten - Saisonausklang
Kantorei-Rüste in Blankensee
500 Jahre Reformation
Gemeindeausflug Kloster Neuzelle & Schlaubetal
Sommerfest & Barbecue
Gemeindeausflug BBI & Beeskow
Sommerimpressionen
Don Kosaken - Konzert in der Stadtpfarrkirche
Konfirmation 2016
Gewölbeeinsichten
Weltgebetstag 2016
Besuch in der Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Werder
Stadtpfarrkirche Beelitz
Unsere Stadtpfarrkirche
Winterimpressionen
Barbecue mit Bläserchor
Brandenburgische Sommermusiken
Spargelfest
... unser Ausflug in den Bundestag
Konfirmation 2012
[ mehr ]
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_mail

Reparatur unserer Kirchturmuhr beginnt ...

28.04.2020
Demontage eines der 3 Zifferblätter
Lupe

Im Herbst 2019 hat sich unser Förderverein mit einem Aufruf und der Bitte um Hilfe für die notwendige Sanierung der Kirchturmuhr an Sie gewandt. Dieser Aufruf endete mit der Selbstverpflichtung, regelmäßig Rückmeldung zum Stand der Dinge zu geben.

Seit dem hat sich viel ereignet. Manche und mancher hat sich vielleicht schon gefragt, was ist denn daraus geworden? Wann passiert etwas an der Kirchturmuhr? Wann schlägt sie wieder alle Viertelstunde?

Zwischenzeitlich haben wir uns mit Fachfirmen die Sachlage genauer angesehen. Immerhin hat ein Ziffernblatt der Kirchturmuhr einen Durchmesser von 2m und wiegt einige Kilogramm. Am 28. April war es dann soweit. Als Vorlage für die Neuanfertigung wurde mit einer Hebebühne das Ziffernblatt über dem Portal (Westseite) samt Zeiger in 20m Höhe abgenommen.

Nun gilt es, den noch nötigen Restbetrag in Höhe von 2.500,- € aufzubringen. Denn neben der Erneuerung der verrosteten Ziffernblätter ist das Auswechseln mehrerer  Kardankupplungen und Verteilergetriebe notwendig, die im Laufe der letzten 100 Jahre erheblich Spielraum entwickelt haben. Was in der Folge zum Effekt der ungenügend genauen Uhrzeit führte. Vor 12 Uhr ging die Kirchturmuhranzeige nach und ab 12 Uhr ging die Anzeige vor. Wir hoffen, dass nach der Ausführung der notwendigen Arbeiten die Kirchturmuhr für die kommenden 100 Jahre allen Beelitzern und ihren Gästen wieder verlässlich und exakt die Uhrzeit anzeigen wird.

Daher bitten wir Sie weiterhin um Ihre Mithilfe und Bereitschaft zur Unterstützung. Vielleicht können auch Sie dem Förderverein, als Firma oder Privatperson, als Freundin oder Freund von Beelitz, bei der Sanierung der Kirchturmuhr mit einer Spende helfen. Selbstverständlich werden wir als Förderverein auch weiterhin gerne regelmäßig Rückmeldung zum Stand der Dinge geben, damit unsere Kirchturmuhr wieder öffentlich in und für Beelitz dienlich genutzt werden kann.  

 

Foto: Demontage eines der 3 Zifferblätter

zurück
Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum