Navigation überspringen
Ev. Kirchengemeinde St. Marien - St. Nikolai
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 

+ + +   nächster GD - 22.o1. um 11:oo Uhr in der warmen Winterkirche /Pfarrhaussaal   + + +

  • Startseite
  • Gottesdienste
    •  
    • Beelitz
    • Reesdorf
    • Schäpe
    • Schlunkendorf
    • Schönefeld
    •  
  • Gemeindekreise
    •  
    • Christenlehre
      •  
      • Adventskoffer-Aktion
      • Adventskalender
      • St. Martin
      •  
    • KiGo-Vorbereitungskreis
    • Konfirmanden
    • Bläserchor
    • Kantorei
    • WGT-Vorbereitungskreis
    • Gemeindekirchenrat
      •  
      • Infos aktuell
      •  
    • Gemeindebeirat
    • Seniorenkreis
    • Offene Kirche
    •  
  • Veranstaltungen
    •  
    • Angebote aktuell
    • Jahresplanung 2023
    • Kirche auf der LaGa 2022
    •  
  • Nachrichten
  • Offene Kirche in Beelitz
    •  
    • ehem. Hofkanzel
    • Kirchenfenster
    • Skulpturen
    • Malereien
    • Orgel
    • Glocken
    •  
  • Stadtpfarrkirche
    •  
    • Die Ersterwähnung
    • Chronik der Pfarrer
    • Zahlen & Daten
    • Sanierungsarbeiten
    •  
  • Wunderblutkapelle
    •  
    • Die Kapelle
    • Das Wunderblut
    • Der Wallfahrtsort
    • Die Judenlegende
    • Die Bauphasen
    •  
  • Friedhof
  • Förderverein
  • Schnappschüsse
  • Gästebuch
  • Kontakt & Links
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Links
    •  
Gemeindebrief
 

Aktueller Gemeindebrief.

 
Wetter
 

Das Wetter in Beelitz.

 
 
Online-Bibel
 

Online-Bibel zum Lesen & Nachschlagen.

 
Losung des Tages
 
Losung für heute:

Der Gerechte ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.
Psalm 1,3

Paulus schreibt: Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung, erfüllt mit Frucht der Gerechtigkeit durch Jesus Christus zur Ehre und zum Lobe Gottes.
Philipper 1,9.11

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine

Weitere Informationen finden Sie hier
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Christenlehre 4.-6. Klasse

08.02.2023 - 15:00 Uhr

Pfarrhaus
 
Christenlehre 1.-3. Klasse

08.02.2023 - 16:30 Uhr

Pfarrhaus
 
Bläserchorprobe

09.02.2023 - 16:30 Uhr

Südempore Stadtpfarrkirche
 
Lese-GD mit Fr. Erken

12.02.2023 - 11:00 Uhr

warme Winterkirche /Pfarrhaussaal
 
Christenlehre 4.-6. Klasse

15.02.2023 - 15:00 Uhr

Pfarrhaus
 
[ mehr ]
 
 
Fotoalben
 
Kirchturmuhr
Landesgartenschau in Stadtpfarrkirche
Konfirmation 2022 im Blumen-Meer
St. Martinsfest 2020
Konfirmation 2020
Unsere neue Kirchturmuhr
Reparatur der Kirchturmuhr beginnt
Adventskonzert am 2. So im Advent
St. Martinsfest auf dem Kirchplatz
Konfirmandenfahrt in die Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Tangermünde
Double Beats
Spargelessen im Pfarrgarten - Saisonausklang
Kantorei-Rüste in Blankensee
500 Jahre Reformation
Gemeindeausflug Kloster Neuzelle & Schlaubetal
Sommerfest & Barbecue
Gemeindeausflug BBI & Beeskow
Sommerimpressionen
Don Kosaken - Konzert in der Stadtpfarrkirche
Konfirmation 2016
Gewölbeeinsichten
Weltgebetstag 2016
Besuch in der Partnergemeinde Ratingen
Gemeindeausflug Werder
Stadtpfarrkirche Beelitz
Unsere Stadtpfarrkirche
Winterimpressionen
Barbecue mit Bläserchor
Brandenburgische Sommermusiken
[ mehr ]
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
033204 42352
contact_mail
format_size
 

Die Ersterwähnung

Kaiser Otto III. vertauscht das Burgwart Belizi gegen die Zehnten im Lande Bloni an den Erzbischof zu Magdeburg im Jahre 997.

(Urkunde vom 8. Juni 997.)

 

In nomine sanctae et individuae trinitatis Otto divina favente gratia romanorum imperator augustus, Omnibus fidelibus nostris praesentibus videlicet atque füturis notum esse volumus, quomodo nos ob interventum ac peticionem Gisalharii, sanctae magdeburgensis aecciesiae archipraesulis, quoddam burguvardium in provicia bloni dicta situm, pro ejusdem regionis concambio decimationis, ad sanctum mauricium donavimus, in comitatu teti comitis situm, nomen vero burguvardii vulgo belizi; atque indem burguvardium cum omnibus suis pertinentiis, hoc est areis, aedificiis, terris, cultis et incultis, mancipiis utriusque sexus, agris, pratis, campis, villis, pascius, siluis, aquis aquarumve decursibus, piscationibus, molendinis, viis et inviis, exitibus et reditibus, quesitis et inquirendis, aliisque appendiciis, quae adhuc dici aut inveni aut nominari possunt, praetitulatae aeclesiae sancti mauricii pro concambio in proprium tradidimus eo tenore, ut ejusdem loci archipraesul de praefato burguardio liberum adusum aeclesiae sancti mauricii quam uelit potestatem habeat.  Et ut haec nostrae auctoritatis traditio ac commutatio nunc et in perpetuum firma perseueret, hanc paginam inde conscriptam manu propria corroborantes sigillo nostro signari, iussimus.

 

Hildibaldus episcopus et cancellarius ad uicem Willigisi archiepiscopi recognoui. Signum domini ottonis glorissimi imperatoris augusti.

 

               (Siegel)

 

Data VI idus Junii anno dominicae in camationis DCCCCXCVII Indict X anno uero tertii ottonis regnantis XIV. Actum arneburg Feliciter amen.
 

Im Namen der heiligen und unteilbaren Dreieinigkeit. Otto, durch göttliche Gnade erhabener Kaiser der Römer. Wir wollen, daß allen Unseren gegenwärtigen und zukünftigen Getreuen bekannt sei, daß Wir auf Ersuchen und Bitten Giselhers, des Erzbischofs der heiligen magdeburgischen Kirche, dem heiligen Mauritius (Schutzheiliger des Erzbistums Magdeburg - L. P.) einen gewissen, in der Bloni genannten Provinz liegenden, in der Grafschaft des Grafen Teti befindlichen Burgward im Tausch gegen den Zehnten derselben Region gegeben haben; der Name des Burgbezirks ist in der (slawischen - L. P.) Volkssprache Belizi. Und Wir haben der obengenannten Kirche des heiligen Mauritius den Burgward im Tausch als Eigentum übergeben mit allen seinen Zugehörigkeiten, daß heißt mit Flächen, Gebäuden, bebauten und unbebauten Ländereien, Hörigen beiderlei Geschlechts, Äckern, Wiesen, Feldern, Höfen, Weiden, Wäldern, Gewässern und Wasserabläufen, Fischereigründen, Mühlen, Wegen und Unwegen, Ausgaben und Einnahmen, gefunden und zu findenden Dingen und anderen Zugehörigkeiten, die außerdem aufgezählt, entdeckt oder namentlich erwähnt werden könnten, mit der Maßgabe, daß der Erzbischof dieses Ortes (Magdeburgs - L. P:) die freie Entscheidungsgewalt über Burgward zum Nutzen der Kirche des heiligen Mauritius hat, insofern er will. Und damit diese Übertragung unseres Eigentums-rechtes und der Tausch jetzt und in Ewigkeit fest bestehenbleiben mögen, haben Wir dieses zu Zweck aufgesetzte Schreiben, das Wir mit eigner Hand bekräftigt haben, mit unserem Siegel zu signieren befohlen.

 

Ich, Hildebald, Bischoff (von Worms - L. P.) und Kanzler, in Vertretung des Erzbischofs Willigis (von Mainz, des Erzkanzlers- L.P.) Zeichen des glorreichen, erhabenen Herrscher Otto.

 

(Siegel)

 

Gegeben an den 6. Iden des Juni (8.6. - L. P.) im Jahre der Fleischwerdung des Herrn 997, in der 10. Indiktion, im 14. Jahr des regierenden dritten Otto, Ausgefertigt zu Arneburg, Glück Amen!

 

zurück
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum